Raumgestaltung in Perfektion

Kunst transformiert Räume
– vom Konzept zur Realisierung

spektakuläre Flammen-Bilder von J. Scriba aus dem Projekt "Element_1"

Feuer und Flamme für die Fotografie

Hohe technische Ansprüche und komplizierte Materialien sind genau mein Fall. Eigens erstellte Motive auf Monitoren oder Glas beeindrucken Ihre Kunden, Besucher und Mitarbeitende. 

Bei meiner individuellen Ausgestaltung verstehe ich mich als Partner von Architekten und Designern. Gemeinsam finden wir einen visuellen Ausdruck für Firmenphilosophien, gemeinnützige Ziele oder spezifische Orte. 

Schildern Sie mir kurz Ihr Anliegen und wie Sie erreichbar sind. Ich melde mich baldmöglichst.

Wie fotografiert man Feuer? Wie läuft ein Großauftrag für die Wandgestaltung eines Hotels ab? Und was hat es mit den anderen Multimedia-Projekten auf sich? 

Im Buch „Fotopraxis mit Perspektive“ von Martina Mettner (zu Amazon) wurde ich als einer von 16 erfolgreichen Machern vorgestellt. 

Das vollständige Interview kostenlos downloaden mit Klick aufs Vorschaubild. 

Beispiele für Kunst am Bau

Hintergrundbeleuchtete Panoramabilder

Für die Lobby des MotelOne direkt gegenüber dem Berliner Hauptbahnhof habe ich einen Querschnitt des geschäftigen Verkehrsknotenpunkts geschaffen.
Die wandgroße Szene besteht aus mehreren Panoramabildern und bietet einen Einblick in die komplex miteinander verbundenen Ebenen des futuristischen Gebäudes.
Vier Teile des hintergrundbeleuchteten Panoramas werden auf integrierten Monitoren gezeigt. Alle paar Minuten erwacht einer davon zum Leben und zeigt surreale Timescape-Loops der geschäftigen Aktivitäten des Bahnhofs.

Corporate Art von J. Scriba: Glasdruck und Video-Installation in der Bar des Motel One am Hauptbahnhof, Berlin
Corporate Art von J. Scriba: "Ignition" Installation, Glasdruck in der Bar des Motel One, Stuttgart Feuerbach
Corporate Art von J. Scriba: "Ignition" Installation, Glasdruck in der Bar des Motel One, Stuttgart Feuerbach

Legende visuell neu interpretiert

Dieses Hotel liegt in der Nähe der Hauptsitze berühmter Automobilhersteller wie Mercedes-Benz und Porsche. In Laufnähe befindet sich das legendäre Unternehmen Bosch, das Komponenten herstellt, die in fast jedem modernen Auto zu finden sind, unabhängig von der Marke.

Die Designer suchten nach einer visuellen Umsetzung des über 100-jährigen Erbes von Bosch. Anstelle historischer Bilder konzentrierte ich mich auf die zentrale Rolle der Zündsysteme von Bosch, die zuverlässige Motoren ermöglichten und damit den Grundstein für die ungeahnte Popularität von Autos legten. Für „Zündung” schuf ich eine Collage aus Kraftstoffverbrennungsvorgängen und historischen Patentzeichnungen.

Das etwa 70 Quadratmeter große Panorama wurde direkt auf Sicherheitsglas gedruckt. Das Zusammenspiel von Reflexion und Brechung verändert subtil die scheinbare Textur der Bilder. Ein speziell angefertigtes Befestigungssystem ermöglichte es, die Wand mit minimalen Fugen von nur wenigen Millimetern zu verkleiden. Für eine der Wände in der Lobby entwarf ich eine Tapete aus Bosch-Patentansprüchen.

Visuelle Identität für Flure und Räume

Als Olympus seine europäischen Aktivitäten im Bereich Life Science in seinem neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum in München konzentrierte, wollte das Unternehmen, dass das Kunstkonzept die Mobilität und Kommunikation seiner internationalen Forschungsgemeinschaft widerspiegelt.

Ich verwendete Bilder aus den Serien „Airport” und „Escalator”, um Treppenhäusern, Konferenzräumen und Laborkorridoren eine visuelle Identität zu verleihen.

Corporate Art von J. Scriba: Bilder aus der "Airport"-Serie in einer Münchner Biotech-Firma
Corporate Art von J. Scriba: Bilder aus der "Escalators"-Serie in einer Münchner Biotech-Firma

Skinscape - Das größte Organ des Menschen

"Skinscapes" von J. Scriba: Foto-Aktion in der Hautklinik der Berliner Charité

Zwei Wochen lang richtete ich ein kleines Studio in einem Untersuchungsraum der Berliner Charité ein und fand unter Patienten, Studenten und Mitarbeitern Freiwillige, die eine Minute lang regungslos liegen blieben, während meine motorisierte Kamera die Oberfläche ihres Körpers abtastete.

„Skinscape“ wurde präsentiert im HTTC Berlin – finanziell unterstützt durch die European Skin Cancer Foundation. 

Zur Projektseite

"Skinscapes" von J. Scriba: Foto-Aktion in der Hautklinik der Berliner Charité
"Skinscapes" von J. Scriba: Foto-Aktion in der Hautklinik der Berliner Charité

Nehmen Sie Kontakt auf!

Gerne bespreche ich mit Ihnen, wie wir Ihre Vision mit individuellen fotografischen Arbeiten visuell unterstützen.